
Folgende
Programme können gebucht werden:
Schlau in der Natur – Wiese (von Mai – Ende Juni)
Warum gibt es Wiesen? Warum wachsen auf der Wiese keine Bäume? Welchen
Einfluss hat der Mensch auf die
Tier- und Pflanzenwelt der Wiese? Als Wiesenforscher entdecken die Schüler
spielerisch den Lebensraum „Wiese“. Sie erforschen typische Pflanzen
und Tiere und lernen Besonderheiten der Anpassung an den Lebensraum oder die
Nutzung durch den Menschen kennen.
Schlau in der Natur – Hecke (Frühjahr – Herbst)
In der landwirtschaftlich genutzten mittelschwäbischen Kulturlandschaft
kommt der Hecke als Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten ganz
besondere Bedeutung zu. Von Frühjahr bis Herbst können Hecken-
strukturen von und mit den Schülerinnen und Schülern spielerisch untersucht
und erforscht werden. Sind es im Frühjahr die blühenden Heckensträucher
und Vogelbeobachtungen, können im Herbst Heckenfrüchte gesammelt
und die Überlebensstrategien der Heckentiere für den Winter erkundet
werden. Auf Wunsch erhalten Sie gerne
„wilde“ Rezepte von den Akteurinnen zum Ausprobieren mit Ihrer Schulklasse.
Schlau in der Natur – Wald (Frühjahr – Herbst)
Was hat die Eiche mit dem Eichelhäher zu tun? Bäume neben Bäumen,
doch wie unterscheiden sie sich?
Welches Tier lebt unter der Baumrinde? Was findet man unter den Blättern
im Waldboden? Die Schülerinnen und Schüler lernen heimische Baumarten
kennen und erfahren Interessantes zu Biologie und Nutzung verschiedener Bäume
und Sträucher. Sie suchen selbst nach Tierspuren und erkunden den Lebensraum
„Wald“ und seine Funktionen für den Menschen.
Schlau in der Natur – Wasser
Spielerisch lernen die Schülerinnen und Schüler bei einer Gewässerexkursion
einen Bach- oder Grabenabschnitt
oder ein Stillgewässer in Schulnähe kennen. Sie erkunden, woher das
Wasser kommt und nehmen den Lebens-
raum „Wasser“ genauer unter die Lupe. Mit Keschern und Sieben und
altersgerechter Bestimmungsliteratur ausgerüstet, suchen sie unter Anleitung
nach kleinen Wasserinsekten. Diese verraten uns auch, wie sauber das Wasser
ist. Größere Grundschulkinder führen chemische Wasseruntersuchungen
durch (z.B. Leitfähigkeit, Sauerstoffgehalt) und erfahren, was die Ergebnisse
mit Flora und Fauna zu tun haben.

Schlau in
der Natur:
Erlebnisreiche Exkursionen für Schulklassen (1 – 4) zu den Themen
Hecke, Wiese, Wasser, Wald
Gerne wollen wir den Schülerinnen und Schülern die
Besonderheiten der Natur „vor der Haustüre“ näher bringen
und damit zu eigenständigem
Forschen und Erkunden, z.B. mit der Familie am Wochenende, motivieren.
Unsere Programme finden in Fußnähe zum jeweiligen
Schulort statt. Unsere
engagierten Umwelt- und Naturpädagogen mit regionalen Gebiets-
kenntnissen machen Ihnen gerne Vorschläge zum jeweiligen Exkursionsort
und orientieren sich an Ihren inhaltlichen Wünschen.
Positiver
Nebeneffekt: Da die Exkursionsorte zu Fuß zu erreichen sind, können
unsere Veranstaltungen ohne größeren Zeit- oder Geldaufwand
besucht werden. Und was uns besonders wichtig ist: Ohne Bus oder PKW schonen
wir nebenbei auch das Klima!